Progressive Muskelentspannung
Was bedeutet Progressive Muskelentspannung?

Progressiv bedeutet fortschreitend, d.h. es werden nacheinander einzelne Muskelgruppen in einen entspannten Zustand versetzt. Die Entspannung kann sich somit sukzessive im ganzen Körper ausbreiten.
Wie funktioniert die PME nach Jacobson?
Durch bewusstes Anspannen, Lockern und Nachspüren einzelner Muskelgruppen wird eine verstärkte Durchblutung der gerade „trainierten“ Muskeln ausgelöst, die der Körper als Entspannung registriert. Man trainiert nacheinander verschiedene Muskelgruppen auf gleiche Weise und lernt den Unterschied zwischen Anspannung (Überspannung) und Entspannung (Wohlspannung) kennen. Mit dieser Methode ist es möglich, frühzeitig auf Verspannungen im Körper zu reagieren und die Muskeln aktiv zu entspannen.
PME nach Jacobson ist kein (auto)suggestives Verfahren wie beispielsweise das Autogene Training, sondern basiert auf dem bewussten Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Ein wesentliches Element der PME nach Jacobson ist die Achtsamkeit des Übenden für die Körperempfindungen vor und nach der Anspannung der einzelnen Muskelgruppen.
Welche Ziele sollen erreicht werden?
- Erlernen verschiedener Formen der PME
- Anwendung im beruflichen und privaten Alltag
- Steigerung des psychischen Wohlbefindens
- Bewältigung von Stresssituationen
- Prävention und Linderung von physischer und psychischer Anspannung (z.B. Muskelverspannungen, Spannungskopfschmerz, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Ängste)
Für wen ist die PME ein geeignetes Entspannungsverfahren?
Die PME nach Jacobson eignet sich für alle Erwachsenen, Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche als allgemeine Präventionsmaßnahme, um mit Nervosität, Stress, (Prüfungs-) Ängsten besser umgehen zu können. Je nach Zielgruppe werden die Inhalte/Themen und die Methode altersgemäß angepasst.
Welche Vorteile bietet die PME nach Jacobson?
Inzwischen hat sich die PME als einfach zu erlernendes und vor allem wirkungsvolles Entspannungsverfahren bewährt. Mit geringem Zeitaufwand und ohne Hilfsmittel können die Übungen zu Hause und am Arbeitsplatz durchgeführt werden.
Die PME-Kurse sind von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme zertifiziert und werden nach § 20 SGB V mit ca. 80% der Kurskosten bezuschusst.
Die nächsten Kurstermine finden Sie unter AKTUELLES/TERMINE.